Agenda

Agenda

Donnerstag, 26. Juni 2025

WORK IN PROGRESS

Wir arbeiten aktuell täglich an unserem Programm, um Ihnen die besten Inhalte anzubieten. Daher lohnt es sich schon jetzt, einen unserer kostenfreien Plätze zu sichern. Danach finden Sie regelmäßige Updates in der Agenda.

Ankommen & Get-Together

Moderation:

Simon Klingenmaier

Simon Klingenmaier

Teammanager HR Business Partner, Recruiting / Personalentwicklung |

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH; Initiator HR-Netzwerk Mainfranken

KEYNOTE

Generation Clash oder Dream Team? Wie echtes Commitment Unternehmen zukunftssicher macht

Viele Personalverantwortliche haben bereits Erfahrungen dieser Art gemacht: Auszubildende haben unterschrieben, die Stelle aber nie angetreten. Oder die Kündigung  kam bereits binnen weniger Wochen. Vielen scheint die Bindung  nicht mehr wie früher zu gelingen, gerade junge Generationen scheinen sprunghafter. In diesem Impulsvortrag lernen Sie durch empirische Ergebnisse die generationenspezifische Bindung zur Tätigkeit in der Arbeitswelt kennen. Außerdem erhalten Sie Anregungen für alterssensibles  und generationengerechtes Führungskräfteverhalten. Anhand konkreter Problemstellungen werden schließlich Handlungsempfehlungen für erfolgreiches generationenübergreifendes Zusammenarbeiten vermittelt.

Hartwin Maas

Hartwin Maas

Zukunftsforscher | Institut für Generationenforschung

PANEL-DISKUSSION:

Wie umgehen mit den unterschiedlichen Generationen im Unternehmen? Generation Clash oder Dream Team?

Hartwin Maas

Hartwin Maas

Zukunftsforscher | Institut für Generationenforschung

Benedikt Schwab

Benedikt Schwab
Bereichsdirektor Personalmanagement | Sparkasse Mainfranken

Weitere Panel-Teilnehmer folgen in Kürze...

Kaffeepause

WORKSHOP-RUNDE I

Sie können auswählen, an welchem der vier parallel stattfindenden Workshops Sie teilnehmen möchten.

  • Workshop 1: Azubi-Truck on Tour: Innovative Wege im Azubi-Recruiting

    Heinz-Peter Sorge, EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen

    Geleitet von: Heinz Peter Sorge, Gruppenleitung EDEKA FOOD ACADMEY Recruiting | EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen


    Beschreibung folgt

  • Workshop 2: Umstrukturierung statt Personalabbau – Strategien für eine nachhaltige Transformation

    Maximilian Heil, Region Mainfranken GmbH

    Geleitet von: Maximilian Heil, Regionalmanager | Region Mainfranken GmbH


    In Zeiten des Fachkräftemangels ist Personalabbau keine Option. Dieser Programmpunkt zeigt, wie Unternehmen in der Region Mainfranken durch kluge Umstrukturierungen und nachhaltige Strategien zukunftsfähig bleiben – ohne dabei wertvolle Mitarbeitende zu verlieren. Lassen Sie sich inspirieren von erfolgreichen Praxisbeispielen und innovativen Ansätzen für eine Transformation mit Weitblick.

  • Workshop 3: New Work & Flexibles Arbeiten

    Workshop folgt in Kürze

  • Workshop 4: KI in der Personalarbeit

    Workshop folgt in Kürze.

WORKSHOP-SESSION 2

Sie können auswählen, an welchem der vier parallel stattfindenden Workshops Sie teilnehmen möchten.

  • Workshop 1: Nicht einfach, aber hilfreich: Kooperative Erarbeitung und Umsetzung einer Personalstrategie

    Benedikt Schwab, Sparkasse Mainfranken

    Geleitet von: Benedikt Schwab, Bereichsdirektor Personalmanagement|  Sparkasse Mainfranken


    50% mehr Bewerbungen, eine sinkende Fluktuation und das bei Personalaufbau. Das klingt im Jahr 2025 zu gut, um wahr zu sein. Möglich macht diese Erfolge eine solide, gemeinsam entwickelte Personalstrategie. Entwickelt und umgesetzt bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg seit 2022. Wie man rangehen kann, welche Fallstricke sich gezeigt haben und wo das Team heute steht schildert Bene Schwab in seinem Workshop. Und klar, es läuft nicht alles perfekt – auch darüber werden wir sprechen.

  • Workshop 2: Künstliche Intelligenz als Kolleg;in im Recruiting

    Geleitet von: Stephanie Krüger, Head of Talent Acquisition | HRtbeat und Simon Klingenmaier, Initiator Personal Netzwerk Mainfranken


    Die Welt des Recruitings verändert sich  durch Technologien wie Chatbots, Messenger und KI-Tools. Doch wie können wir diese Tools effektiv einsetzen, um unseren Recruiting-Prozess zu optimieren und erfolgreicher zu gestalten? 

      

    In unserem Impulsworkshop zeigen wir Tech-Trends im Recruiting, vor allem aber Anwendungen aus der Praxis. Immer entlang des gesamten Prozesses. 

      

    Im Workshop wollen wir in den Erfahrungsaustausch zu den Einsatzmöglichkeiten von KI und Chattools einsteigen.


  • Workshop 3: Erfolgreiche Personalentwicklung

    Workshop folgt in Kürze

  • Workshop 4: Employer Branding

    Workshop folgt in Kürze

  • Workshop 5: Diversity im Mittelstand - notwendiger Wettbewerbsvorteil

    Workshop folgt in Kürze

 ZUSAMMENFASSUNG & ABSCHLUSSIMPULS

Von Change bis Personalentwicklung: Erfolgreiche HR-Arbeit mit Gaming-Technologie

Computerspieletechnologie kann uns Freude und Erfolg in unserem beruflichen Alltag bescheren. Personalentwicklung, Schulungen bis hinzu Routineaufgaben werden spielerisch attraktiver und erfolgreicher. In diesem Impulsvortrag wird skizziert, wieso das so ist, wie man grundsätzlich davon profitieren kann und wie man konkrete Technologievisionen in der Partnerschaft aus Wirtschaft und Wissenschaft umsetzen kann.

Prof. Dr. Sebastian von Mammen

Prof. Dr. Sebastian von Mammen

Professor für Games Engineering | Universität Würzburg, Lehrstuhl Mensch-Computer-Interaktion

Ausklang & Networking

Share by: